Zielgebietsinformationen




Flugzeug

Air Greenland (GL) (Internet: www.airgreenland.gl) ist die nationale Fluglinie. Sie fliegt von Kopenhagen verschiedene Flughäfen Grönlands an. Es gibt keine Direktflüge nach Grönland von Deutschland, Österreich und der Schweiz, man muss in Dänemark oder Island umsteigen. Ganzjährige Direktverbindungen von Kopenhagen nach Søndre Strømfjord/Kangerlussuaq und Narsarsuaq mehrmals pro Woche; von dort bestehen gute Anschlüsse in die anderen grönländischen Städte. Weitere Verbindungen auch mit Air Iceland (FI).


Flughafengebühren

Keine.


Anmerkung (Flugzeug)

Am besten bucht man eine Grönlandreise über einen Reiseveranstalter. Nur wer das Land bereits gut kennt, sollte sich auch auf eigene Faust auf den Weg machen. Greenland Tourism (s. Kontaktadressen) hilft bei der Urlaubsgestaltung. Generell sollte man alle Transportfragen schon vor der Abreise klären und Buchungen frühzeitig vornehmen. Durch die arktischen Wetterbedingungen in Grönland kann es kurzfristig zu Verspätungen und Unterbrechungen im Reiseverkehr kommen. Reisende sollten genug Zeit einplanen und vor Antritt eines Fluges die Fluglinie kontaktieren.


Internationale Flughäfen

Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord) (SFJ) und Narsarsuaq (UAK) (Geldwechsel im Flughafenhotel). In den Sommermonaten werden auch andere Landesteile angeflogen.
Weitere internationale Flughäfen sind Kulusuk (KUS), Neerlerit Inaat (CNP), Nuuk (Godthåb) (GOH) und Pituffik (THU).


Schiff

Es gibt keine internationalen Passagierschiffverbindungen nach Grönland. Grönland wird jedoch im Rahmen von Kreuzfahrten angelaufen.

Hurtigruten (Internet: www.hurtigruten.de) bietet im Juni 11- bis 13-tägige Expeditionfahrten ab Kopenhagen/Kangerlussuaq an. Die Strecke führt über die Diskobucht und entlang der Westküste Grönlands.